Gurke – frischfruchtiger Jungbrunnen der Natur
Die Gurke rankt sich jetzt Stück für Stück empor und auch wir entwickeln uns im Juni immer höher und weiter.
Wichtige Inhaltsstoffe:
- Wasser
- Vitamine: B-Vitamine, C, E, K und Beta-Carotin…
- Mineralstoffe: Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen
- Spuren von Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Eiweiß und Fett
Die Gurke ist ein wahrer Jungbrunnen für unseren Körper. In der Kosmetik ist sie schon lange als Feuchtigkeitsspender bekannt und wird zum Abschwellen von Augenringen und zur Linderung von Hautschwellungen eingesetzt. Gurkenwasser ist ein erfrischender Flüssigkeitsspender, der unseren Körper – insbesondere an heißen Tagen – mit wertvollen Mineralien und Vitaminen versorgt.
Wer gerne Gurken isst, tut auch dem Blutzuckerspiegel und dem Blutdruck Gutes. Der Verzehr von Gurken stärkt die innere und äußere Balance, indem sie einer Übersäuerung durch Bindung von Säuren entgegenwirken, entzündliche Darmerkrankungen positiv beeinflussen, antioxidativ und entzündungshemmend wirken und auch Haare und Nägel stärken.
Eine Gurkenscheibe als „Lutschtablette“ soll sogar Mundgeruch beseitigen.
Gurke aus numerologischer Sicht
Die numerologische Berechnung unter Einbezug des Monats Juni ergibt die Zahl 12.
Zahl 12 – Beharrlichkeit, Geduld, dienende Liebe
Die 12 steht für eine Hilfsbereitschaft, die oft über das „normale“ Maß hinausgeht. Es ist wie ein innerer Ruf, der auffordert für andere da zu sein. Dabei gilt es aber auf die richtige Balance zu achten, um nicht ausgenutzt zu werden.
Die Gaben der 12 sind Geduld und Beharrlichkeit. Qualitäten, die in den verschiedensten Lebens- und Beziehungskonstellationen vorteilhaft sind. Manchmal braucht es auch eine Pause und klare Grenzen, denn Reflektion und Entwicklung brauchen Zeit. Nur wer sich in Balance befindet – mit sich und der Welt im Reinen ist – kann Kraft schöpfen und Lösungen finden und wirklich bewusst für andere da sein.
Die Gurke liefert dem Körper genau die Stoffe, die er für eine ausgewogene innere und äußere Balance braucht. Gönnen wir uns doch erfrischende Gurkenwasser-Pausen!
Gurkenwasser-Tipp:
Gurkenwasser herzustellen ist ganz einfach: Gurkenscheiben (rd. ½ Gurke pro l Wasser) in einen Wasserkrug mit mind. 1 l Fassungsvermögen geben und mit Wasser aufgießen. Im Kühlschrank einige Stunden bzw. über Nacht ziehen lassen und über den Tag verteilt trinken. Das Gurkenwasser kann geschmacklich noch mit frischen Kräutern bzw. Gewürzen wie z.B. Minze, Zitronen- oder Ingwerscheiben ergänzt werden.