Zwiebel – Lebenswürze mit inneren Werten
Was wäre ein Gulasch ohne Zwiebel? Scharf und würzig darf es sein, damit es unsere Lebensgeister belebt und unsere Sinne schärft.
Wichtige Inhaltsstoffe & Wirkungen:
- Kohlenhydrate und Ballaststoffe
- Mineralstoffe & Spurenelemente: Magnesium, Phosphor, Kalium
- Vitamine: Vitamin A, B6, Folsäure und C
- Sekundäre Pflanzenstoffe: Sulfide, Flavonoide
- Wasser
- …
Die Inhaltsstoffe der Zwiebel wirken harntreibend und krampflösend. Aufgrund der antibiotischen, schmerzlindernden und immunstärkenden Wirkung der sekundären Pflanzenstoffe kommen Zwiebelsaft und Zwiebelwickel auch bei Insektenstichen und Erkältungen in der Volksheilkunde zum Einsatz.
Die positive Wirkung von Zwiebeln bei Herz-Kreislauf-Problematiken, Bluthochdruck und Diabetes wurde ebenfalls bereits von zahlreichen Studien belegt. Außerdem können sie den Cholesterinspiegel senken.
Die in der Zwiebel enthaltenen Fructane sind wasserlösliche Ballaststoffe, die die Vermehrung der guten Darmbakterien fördern und auf diese Weise die Darmgesundheit und damit auch unser Darm-Immunsystem stärken.
Zwiebel aus numerologischer Sicht
Die numerologische Berechnung unter Einbezug des Monats März ergibt die Zahl 12.
Zahl 12 – das reine Herz, die dienende Liebe, Reinheit, Nächstenliebe, Menschlichkeit
Der Weg in unsere Kraft führt über den bewussten Dienst an unseren Mitmenschen. Wir haben schon so viel geschafft und sind schon so weit gekommen, dank Geduld und Ausdauer . Schwierige (Beziehungs-)Situationen sind herausfordernd, aber auch zu meistern. So werden wir zu wahren Lebens-Meistern!
„Ausdauernd und geduldig sein erhebt auf eine höhere Ebene.“
Alle gemeisterten Lebenssituationen bringen uns wieder ein Stückchen weiter unserem Ziel entgegen. Letztlich zählt unser wahres Selbst – nicht das, was wir dem Umfeld bis jetzt präsentierten, sondern unser wahrer innerer Kern. Erst wenn wir alle Schalen – wie bei einer Zwiebel – abgelegt haben, sind wir bei uns selbst angekommen.
Die inneren Werte der Zwiebel stärken unseren Körper und machen uns widerstandsfähig, sodass wir alles meistern können.
Zwiebel – innere Werte als Heilmittel:
Zwiebeln tragen nicht nur zu einem speziellen Aroma in Speisen bei, sondern werden auch in der Naturheilmedizin angewendet.
- Akuthilfe bei Insektenstichen: eine Zwiebel frisch anschneiden und die Schnittfläche auf den Insektenstich drücken.
- Zwiebelsäckchen bzw. -wickel sind ein altbewährtes Hausmittel gegen Entzündungen und werden bei Mittelohrentzündungen, Heiserkeit, Husten und Gelenksentzündungen angewendet. Wickel werden, je nach individueller Befindlichkeit kalt oder warm angewendet. Bei den kalten Wickeln werden zerkleinerte Zwiebeln in ein Stofftuch oder -säckchen gefüllt und auf der betroffenen Körperstelle aufgelegt. Für warme Wickel werden die Zwiebeln in Scheiben geschnitten und in einer Pfanne oder einem Topf (ev. auch in heißem Wasser) erwärmt, anschließend in ein Baumwolltuch eingeschlagen und mit einem Nudelholz oder dem Handballen etwas angedrückt, damit der Zwiebelsaft freigesetzt wird, und z. B. als Brust- oder Halswickel eingesetzt. Die betroffenen Stellen sollten gut abgedeckt werden, d.h. die Größe der Wickel sollte an dem versorgten Körperteil angepasst werden. Gut eingepackt darf der Wickel dann mind. 20 – 30 min wirken.
- Zwiebelsaft als Hustenmittel. Ein Zwiebelhustensaft ist einfach hergestellt: Dafür werden gehackte Zwiebeln mit Kandiszucker oder Honig vermengt und einige Stunden stehen gelassen. Anschließend den Saft durch ein Sieb seihen und gekühlt aufbewahren. Der Zwiebel-Hustensaft kann mehrmals täglich (rd. 1 Teelöffel) eingenommen werden.